History - Presse Archiv
Aufbau und Ausbau einer Treasury Abteilung
Karl Markel
Die Möglichkeit eine Treasury Abteilung auf der grünen Wiese aufzusetzen, werden nur die wenigsten Treasurer in ihrer beruflichen Laufbahn vorfinden. Mehr oder weniger gehören aber der Ausbau und die Optimierung einer bestehenden Treasury Abteilung zur permanenten Aufgabe des Treasurers.
Was hilft das beste System und die beste Organisation eines Treasurys wenn es nicht die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter mit an Bord hat? Anhand dieser gestellten Frage erkennt man schon, dass es beim Auf- und Ausbau einer Treasury Abteilung auf den 3-Klang dieser Faktoren ankommt.
Kaum ein Treasury kommt heute ohne Treasury Management System mehr aus. Die Tage der Excel - Spreadsheets sind vielleicht noch nicht gezählt, dienen aber nur mehr der Unterstützung des führenden Systems oder zur Informationslogistik. Eine Systemauswahl oder Systemeinführung soll gut überlegt und mit dem entsprechenden Wissen durchgeführt werden.
Jeder, der schon eine Systemeinführung projektiert und auch umgesetzt hat, weiß mit welcher Wucht die plötzliche Ressourcenbeanspruchung an Projektmanagementkapazitäten und Geldeinsatz von Nöten ist. Systemanbieter werden an dieser Stelle sagen, dass der Kunde von Ihnen quasi „plug&play“ eine Software oft zur Miete bekommt. Jedoch die Realität sieht oft anders aus, weil die Anforderungen und Wünsche mit dem zunehmenden Systemeinsatz ständig Wachsen. Derjenige der sich mit Standardreports zufrieden gibt kommt schon mal einen Schritt weiter. Aber die Vielzahl der Schnittstellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens macht eine Systemanbindung schnell komplex. Sollten dabei noch Fragen der Buchhaltung und Bilanzierung eine Rolle spielen, spätestens dann ist man aus dem vielgepriesenen Standard hinweg.
Außerdem was hilft das beste System wenn es hierfür nicht die Mitarbeiter hat um diese effizient zu bedienen. Über die Bedienung hinaus bedarf es auch noch der Spezialisten die in der Lage sind Prozesse zu etablieren und zu ändern. Gute Dienstleister hierfür gibt es einige, aber ein Leiter Treasury ist gut beraten immer auch eigene Spezialisten im Team zu halten, damit eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet ist.
Oftmals wird nur ein Bruchteil der Möglichkeiten eines Treasury Systems genützt und mit dem Hinweis versehen, dass der Rest in einem weiteren Projektabschnitt eingeführt werden wird.
Bleibt noch die Aufbau-und Ablauforganisation. Die wenigsten Treasuryabteilungen halten auch in den Urlaubs- und Abwesenheitszeiten eine strikte Funktionentrennung nach Abteilung durch. Hierfür ist der Personalstand meist zu knapp bemessen und weitere Kapazitäten oft außer Reichweite. Als Alternative bietet sich eine funktionale Aufteilung mindestens strikt nach dem 4-Augen Prinzip an. Das Ganze gehört selbstverständlich noch in einem passenden Rahmen aus Finanzverfassung und Richtlinien gefasst.
Die große Kunst besteht Mensch, Maschine und Organisation in Gleichklang zu bringen. Versierte Treasurer verstehen es die Schritte der Weiterentwicklung in diesen Feldern aufeinander abzustimmen.